Fürstenbergerschule Frankfurt am Main

Gelungener Auftakt für Schulschach

Die neue Schulbibliothek gab den Anstoss, denn "in eine Bücherei oder Lesesaal gehört stets auch ein Schachspiel!". So oder ähnlich wurde es den Teilnehmern eines Seminars eingebleut, das Aufbau und Leitung einer Bibliothek zum Inhalt hatte.

Glück für die Fürstenbergerschule und für das Schach in Frankfurt im Allgemeinen, das dort unter den aufmerksamen Zuhörern auch Frau Karin Fichtmüller-Walper war, Lehrerin für Deutsch und Französisch an eben jener Schule, und auch involviert in die Belange der Schulbibliothek.

Die Suche nach geeigneten Ansprechpartnern zum Thema 'Schach in der Schule' führte Sie auf die Internet- Seiten des Bezirkes Frankfurt und nach wenigen Mails war bereits beschlossen: gemeinsam wird versucht werden, Schach an der Fürstenbergerschule zu etablieren.

Neben dem Spielmaterial, das allgemein zur Verfügung gestellt wurde, sollte auch eine Simultanvorstellung für die interessierten Schüler zur Austragung kommen.

Am 26.Mai 2009 war es dann auch schon soweit und Lehrkräfte, Elternsprecher und die Leiterin der Schule, Rektorin Katharina Heinen fanden sich im Pavillon der Realschule ein und konnten 15 Schüler an den Tischen begrüßen.

Ein etwa 30 minütiger Vortrag über Schach durch den Vertreter des Bezirks Frankfurt, Hans-Dieter Post, und Begrüßungsworte leiteten dann flott über in den sportlichen Teil der Veranstaltung, das Simultanspiel, das ebenfalls von Hans-Dieter Post gegeben wurde.

Besondere Lorbeeren gab es keine zu erringen, sondern der Spaß am strategischen Spiel der Könige und der gespendete Kuchen in Schachoptik standen an diesem Nachmittag im Vordergrund.

Anders als sonst im Simultan üblich, wurde nach beendeter Partie sogleich die nächste angefangen, und sicherlich hätte man das Ganze viele Stunde andauern lassen können.

Wilfried Geipert, ein Vertreter des in der Nähe beheimateten Klubs Brett vorm Kopp Frankfurt, erklärte sich bereit anfangs die Betreuung einer Schulschachgruppe zu übernehmen.

Das schon am nächsten Tag 8 Jungs in der Bibliothek eintrafen, um den Faden zum Schach weiter spinnen zu können, freute natürlich insbesondere alle diejenigen, die sich zur Durchführung dieser Initiative eingesetzt haben.

Nun gilt es, am Ball zu bleiben....

(hdp)

Zur Fürstenbergerschule geht's hier entlang...
fb202.jpg
fbs03.jpg
fbs01.jpg
DSC_0004.jpg
DSC_0007.jpg
DSC_0008.jpg
DSC_0011.jpg
DSC_0012.jpg
DSC_0013.jpg
DSC_0014.jpg
DSC_0015.jpg
DSC_0016.jpg
DSC_0017.jpg
DSC_0018.jpg
DSC_0019.jpg
DSC_0020.jpg
DSC_0021.jpg
DSC_0022.jpg
DSC_0023.jpg
DSC_0024.jpg
DSC_0025.jpg
DSC_0026.jpg
DSC_0027.jpg
DSC_0028.jpg
DSC_0030.jpg
DSC_0031.jpg
DSC_0032.jpg
DSC_0033.jpg
DSC_0034.jpg
DSC_0035.jpg
DSC_0036.jpg
DSC_0037.jpg
DSC_0038.jpg
DSC_0040.jpg
DSC_0042.jpg
DSC_0043.jpg
DSC_0044.jpg
DSC_0051.jpg
DSC_0052.jpg
DSC_0054.jpg
DSC_0057.jpg
DSC_0058.jpg
DSC_0059.jpg
DSC_0001.jpg
DSC_0003.jpg
http://schach-chroniken.netImpressum und Hinweise zum Datenschutz